Lesemotive durch QualiFiction
Beim Stöbern nach dem richtigen Buch fehlt es häufig an Orientierung im Bücherregal. Um Abhilfe zu schaffen, wurde das Informations- und Suchverhalten von Buchkäufern neurowissenschaftlich analysiert und die unbewussten Beweggründe, die zum Buchkauf führen, von QualiFiction zu einem intelligenten Verfahren entwickelt, welches passende Lesemotive zu Büchern ermittelt. Hierbei wurde eine Partnerschaft mit der MVB GmbH eingegangen, um den neuen Standard flächendeckend einzusetzen.
Kirschbuch Verlag - Imprint von QualiFiction
Der Kirschbuch Verlag ist als Konsequenz aus dem Unternehmen QualiFiction entstanden und ist der erste KI-Verlag weltweit.
Hintergründe zum Kirschbuch-Verlag, zu den ersten Büchern und Bestellmöglichkeiten gibt es hier.
Weitere Events und Infos
Kirschbuch Verlag
Der Kirschbuch Verlag ist der erste KI-Verlag der Welt und als Konsequenz unserer Arbeit bei QualiFiction entstanden. Unser Ziel war es und ist es nach wie vor, guten und erfolgversprechenden Texten auf den Markt zu verhelfen.
Da wir von vielen Autoren Texte zugeschickt bekommen haben, in denen wir Potenzial erkannt haben, kamen wir zu der Entscheidung, dies nun selber verlegerisch umzusetzen
Dabei haben wir einige entscheidende Vorteile, die wir gerne mit in die Verlagsarbeit einbringen möchten.
Session auf dem ebookCamp
KI als Verlagsstrategie – (wie) kann das klappen?
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und hat mittlerweile auch die Buchbranche erreicht.
In der Session diskutiert QualiFiction mit den Teilnehmer*innen den möglichen Einsatz von KI-Tools für die Verlagsprozesse: Angefangen von der Autorenakquise über Metadaten bis hin zur Zielgruppen-Definition.
Wann: 08.02.2020
Wo: München, Ebook Camp
ABGESAGT: Events auf der LBM20
Auf der Leipziger Buchmesse wird der Kirschbuch Verlag mit QualiFiction zusammen vertreten sein.
Wir haben wunderbare Events für geplant, darunter:
- Autorinnen-Lesungen
- Manuskripttest mit der KI-Software LiSA
- Lektorats-Sprechstunde
Weitere Infos und der konkrete Messe-Terminplan folgen in Kürze
.
Wann: 12.März bis 15.März 2020
Wo: Halle 5, D200
QualiFiction ist „Content-Start-up des Jahres“!
QualiFiction ist auf der Frankfurter Buchmesse zum „Content-Start-up des Jahres 2019“ gekürt worden − im Rahmen des internationalen CONTENTshift-Accelerators. Insgesamt gab es Teilnehmer aus 7 verschiedenen Ländern. Das Programm dauerte bis zu seiner finalen Entscheidung mehrere Monate.
Veranstaltungen und Presseberichte
Keynote Speaker auf dem MVB Data Summit
Wie KI für mehr Sichtbarkeit sorgen kann: Wie finden Kunden die Bücher, die sie wollen? Und mit welchen Mitteln kann die Sichtbarkeit von Büchern gesteigert werden? Um diese und viele weitere Fragen ging es beim MVB Data Summit in der QualiFiction Keynote.
Künstliche Intelligenz im Lektorat
Seit April 2019 erstellt die Lektorin Susanne Pavlovic mit Hilfe der KI-gestützten Software LiSA von QualiFiction Manuskript-Gutachten. Wie das ihre Arbeit und die Zusammenarbeit mit den Autoren verändert, erzählt sie Susanne Wagner von Seventy|Two im Interview.
Interview bei Startuprad.io
(Interview auf Englisch)
CONTENTshift-Gewinner QualiFiction im Gespräch mit Joe vom Startuprad.io: Warum so viele Manuskripte jährlich ungeprüft abgelehnt werden und was sich dagegen tun ließe.
Hier geht es zum Video.
Wie suchen die Leser ihre Bücher?
Wie verändert sich der Arbeitsplatz der Buchbranche und für wen ist LiSA geeignet? Diese und weitere Fragen stellt Harald Henzler dem QualiFiction Team.
Hier gehts zum Interview.
Future Book Forum bei Canon
The Future Book Forum is the world’s largest gathering of book publishers and printers, exploring the best new ideas for innovation and growth.
QualiFiction has been among the speakers and gives insides of its business here (in English)
Die Highlights aus 2019:
Content-Start-up des Jahres
Jurysprecher Hermann Eckel, Geschäftsleiter von tolino media und Co-Sprecher der IG Digital im Börsenverein, begründet die Entscheidung zur Wahl von QualiFiction als Content-Start-up des Jahres so: „QualiFiction hat uns vollends überzeugt. Das Start-up setzt bei klaren Problemstellungen für alle Verlage an: Wie finde ich in der Flut von Manuskripten das in mein Programm passende? Und wie kann ich die Sichtbarkeit meiner Titel im Online-Handel verbessern? QualiFiction kann sowohl bei der Vorauswahl wie auch bei der gezielten Vermarktung helfen und unterstützt damit Verlage, effizienter zu arbeiten, Kosten zu sparen und besser zu kalkulieren. Zugleich richtet sich QualiFiction aber auch an Autorinnen und Autoren, die ihre Texte analysieren lassen können und so wertvolle Hinweise zur Optimierung des Manuskripts erhalten. Als Jury sind wir begeistert von einem Team, das mit einer klaren Vision und Durchhaltevermögen eine innovative Lösung für die Branche vorantreibt.“
Die Würfel sind gefallen: Dies sind die „Bestseller von morgen“
In nur vier Wochen wurden insgesamt 246 Texte von Autoren und Autorinnen eingereicht um zum "Bestseller von morgen" gekürt zu werden. Auf der Frankfurter Buchmesse 2019 war es dann so weit: Vier Romane von Debüt-Autoren wurden ausgezeichnet. Die Gewinnertexte sollen im Kirschbuch-Verlag, dem ersten KI-Verlag der Welt, veröffentlicht werden. Dies ist die Shortlist des "Bestsellers von morgen" :
- Clara Blais mit ihrem Mystery-Jugendroman „Dort, wo die Sterne im Wasser leuchten“
- Elisabeth Rettelbach mit ihrem psychedelisch-belletristischen Roman „Die wunderbare Kälte“
- Yvonne A. Kienesberger mit ihrem Roman „Tausendundein Morgen“ über das Tabuthema Freitod
- Birgit Schlieper mit ihrem humorvollen Roadmovie: „Mareike, Martha und die Männer“
QualiFiction gratuliert herzlich und freut sich auf die erste Kirschbuch-Veröffentlichung im Frühjahr 2020 : „Mareike, Martha und die Männer“.
Veranstaltungen und Berichte über QualiFiction
Die Online Autorenmesse
QualiFiction war mit dem Thema „Hat dein Manuskript Bestseller-Potential?“ dabei.
In über 24 Stunden Videomaterial haben 26 Experten Tipps rund um das Handwerk Romanschreiben gegeben. Über 5.200 begeisterte TeilnehmerInnen waren dabei!
Das Messepaket mit allen Materialien kann hier erworben werden.
Wie eine KI den nächsten Bestseller berechnet
„Wer über die Frankfurter Buchmesse schlendert, sieht sie andauernd: Die 'Spiegel Bestseller'-Aufkleber. Aber warum eigentlich schlagen manche Bücher ein – und andere nicht? Lässt sich Erfolg berechnen?“
Hier geht es zum BR-Podcast .
KI auf der Buchmesse
„Die Künstliche Intelligenz ist nun bis in den Bereich der Literatur vorgedrungen. Auf der Frankfurter Buchmesse stellt sich die Frage: wie und was lesen wir in Zukunft?“
Hier geht es zum ZDF-Bericht.
Der Code des Künstlers
„Kann ein Algorithmus etwas vollständig Neues in die Welt bringen, schöpferisch sein? Ist das Kunst oder fake? Wird der Mensch aus dem letzten Gebiet verdrängt, in dem er sich einzigartig glaubte: der Kreativität?“ Auch auf QualiFiction wird in dieser Dokumentation ein Blick geworfen.
Hier geht es zum ARD-Bericht.
Mara Winter über LiSA
Autorin Mara Winter hat ihre Bücher analysieren lassen und über LiSA geschrieben:
„Für den Autor darf es eine Herausforderung sein, die Geschichte rund zu machen, nicht aber für den Leser.
Und daher finde ich die Entwicklung einer Software, die belletristische Manuskripte bewertet, heute nicht gruselig, sondern sehr interessant.“
Hier geht es zum vollständigen Bericht.
LiSA in DIE WELT
Die WELT hat über QualiFiction und LiSA geschrieben. Über KI, die in der Buchbranche unterstützt:
„QualiFiction versteht sich nicht nur als Tool für Verlage. Es geht auch um textdaten-basiertes Coaching für Autoren. Der Lektoratsautomat spuckt Wahrheiten aus, derer sich Autoren und Lektoren manchmal gar nicht bewusst sind.“
Hier geht es zum vollständigen Bericht.
QualiFiction bei autorenberater.de
„Gibt es einen Massengeschmack bei Büchern?“
Das hat sich Kristin Büttner von Autorenberater gefragt. Sie konnte durch QualiFiction Anhaltspunkte finden: „ Die Stimmung sollte insgesamt nicht zu düster ein. Der Leser braucht von Zeit zu Zeit Erleichterungsmomente. …“
Hier geht es zum vollständigen Bericht.
Künstliche Intelligenz für Autoren
Über LiSA und wie sie funktioniert - Ein Bericht aus der Selfpublishing-Bibel
Bestseller-Potenzial mit Künstlicher Intelligenz ermitteln.
Matthias Matting hat LiSA getestet und darüber in der Self-Publisher-Bibel berichtet.
Hier geht es zum Beitrag.
Algorithmus soll Bucherfolge vorhersagen
Der Weser Kurier hat über QualiFiction berichtet:
„[…] Seit wenigen Tagen bietet das Start-up die Software auch für Autoren an, Schreiber können per Selbstanalyse ihr Werk sezieren lassen, Bestseller-Prognose inklusive.“
Hier geht es zum Beitrag.
69. Herstellungs-leitertagung
Mittels KI-Software zu besserer Planbarkeit für Programm und Bucherfolge
QualiFiction war als Referent auf der 69. Herstellungsleitertagung in Irsee zugegen und beschäftigte sich dort mit den Fragen, wie ein Verlag zu mehr Sicherheit kommen kann und wie sich mit Künstliche Intelligenz das Verlagsprogramm besser anpassen lässt.
Leipziger Buchmesse 2019
Auch in diesem Jahr war QualiFiction auf der Leipziger Buchmesse.
Lektorin Susanne Pavlovic (auch bekannt als „Textehexe“) hat mit QualiFiction Lektoren-Sprechstunden gegeben und einige Autor/innen haben ihre Manuskripte mitgebracht, um sie von LiSA vor Ort testen zu lassen. Dies und anderes hat die LBM 2019 für QualiFiction insgesamt zu einer erfolgreichen Messe gemacht.
Referent auf der future!publish 2019
Wie KI und Data Science das Buchwesen reicher machen können
QualiFiction hat auf der future!publish aufgezeigt, wie es Verlagen unter Einsatz von KI gelingt, zielgerichtet Werke auf ihre inhaltliche Relevanz für ihr Haus zu prüfen und Entscheidungshilfen über wirtschaftliche Kennzahlen zu erhalten. Hier geht es zum Interview.
Businesspreis-Gewinner
QualiFiction wurde Gewinner des Businesspreises Neuland 2.0 der Leipziger Buchmesse
Weitere Infos
Gewinner : Businesspreis
QualiFiction ist Gewinner des Businesspreises des Neuland 2.0 der Leipziger Buchmesse!
Die Jury, bestehend aus Martin Kurzhals (StoryDOCKS), André Nikolski (Basislager Coworking) und Eric Weber (SpinLab) wählte QualiFiction zum Gewinner. Der Preis wurde von der Leipziger Buchmesse gesponsert und am Buchmesse-Freitag den 16. März vergeben. Zudem freut sich QualiFiction über ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro!
Speaker auf IFA+ Summit
INTELLIGENCE 2024: unter diesem Motto stand das diesjährige IFA+ Summit. Neben Vorträgen von Gary Kasparov, Amazon und Deep Inc. war auch QualiFiction mit dabei .
"Literature.ai - Prediction of the Next Bestselling Author Using Artificial Intelligence?" - dieses Thema ließ sich am 02. September 2018 in Berlin mitverfolgen.
Hier geht es zum Interview.
Neuland 2.0
QualiFiction wurde von einer Fachjury nominiert , als zukunftsweisende Innovation für den Buchmarkt im Neuland 2.0 auszustellen.
Am 16. und 17. März konnte in der Halle 5.0 die Software von QualiFiction ausprobiert werden, das Team stand für Rede und Antwort bereit und freute sich über die vielen guten Gespräche, Termine und Anregungen!
Künstliche Intelligenz für Selfpublisher
Über QualiFiction und die Suche nach Bestsellern
Darüber und inwiefern nicht nur Verlage sondern auch Autoren von KI profitieren können, berichtet die Dezember '18-Ausgabe von "der selfpublisher". Herausgegeben im Uschtrin Verlag und hier erhältlich.
QualiFiction auf der Handelsblatt- Konferenz
Am 15. und 16. März fand in München die Handelsblatt Konferenz zum Thema KI statt. QualiFiction war als Speaker geladen und referierte zur Thematik "Data Science für die Bestseller-Vorhersage". Die zwei Tage waren voll von exklusivem Erfahrungsaustausch mit Meinungsführern aus der KI Branche, aufschlussreicher Informationen und tiefer Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz .
Literatur Wettbewerb:
Bestseller-Autor 2.0!
Der Software-Vorhang wurde gelüftet: Auf der Frankfurter Buchmesse haben wir aus den besten Autoren-Einreichungen den Bestseller-Autor 2.0 gekürt .
Unsere Software hat 186 Manuskripte analysiert, unabhängig von Bekanntheit und Vorgeschichte - was zählte, waren alleine Talent und die Geschichte.
Hier geht es zu Impressionen und der Auflösung.
Weitere Informationen zum Nachlesen
Neue Osnabrücker Zeitung
Software als Lektor: Spürt sie bald neue Bestseller für Verlage auf?
Heute ist Welttag des Buches. In Deutschland hat sich dieser Tag als landesweites Lesefest etabliert. Doch was lesen die Deutschen eigentlich am liebsten? Eine Antwort auf diese Frage verspricht eine Software zur Vorhersage von Bucherfolgen. (weiterlesen)
WDR Mediathek Audio
Bestseller-Code: Verkaufsschlager dank Computeranalysen?
Das sichere Rezept für einen Bestseller gibt es nicht? Forscher der Stanford University und QualiFiction, ein Unternehmen aus Deutschland, wollen jedoch den "Bestseller Code" geknackt haben. Wie der funktionieren soll, verrät Julia Regis aus der WDR Wissenschaftsredaktion. (Hier geht es zum Audio)
Die Sonntagsfrage des Boersenblatt
„Wie entschlüsseln Sie die Bestseller-DNA, Frau Schöning?“
Das Gründerteam QualiFiction mit den Geschäftsführern Gesa Schöning und Ralf Winkler entwickelt eine Software namens Bestseller-DNA zur Vorhersage von Bucherfolgen. Damit sollen Bestseller mit einer Trefferquote von 80 Prozent vorhergesagt werden können. Wie das funktioniert, erklärt...(weiterlesen)
Gründerszene Startup Scanner. Von Timo Brücken
Dieses Startup will mit Algorithmen den nächsten Harry Potter finden
Die Qualifiction-Gründer Ralf Winkler und Gesa Schöning auf der Frankfurter Buchmesse. Drei Millionen Manuskripte gehen laut dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels jährlich bei deutschen Verlagen ein. Viel zu viele, als dass Lektoren sie ernsthaft alle sichten könnten, unzählige Texte werden ...(weiterlesen)
Data Science Förderung
Förderung des BMWi mit dem Exist-Gründerstipendium
Das Gründerteam "QualiFiction" entwickelt eine Software zur Vorhersage von Bucherfolgen: "Die Cloudlösung dient Verlagen dazu, den nächsten "Harry Potter" nicht mehr zu übersehen ... (weiterlesen)
Nachrichten von EXIST
Auszeichnung für QualiFiction auf der Leipziger Buchmesse
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse wurde das EXIST-Startup QualiFiction als Gewinner des Businesspreises vom Neuland 2.0 ausgezeichnet. Mit ihrer Software "Bestseller-DNA" hat QualiFiction eine Lösung ...(weiterlesen).
Ältere Veranstaltungen
Business-Preis
QualiFiction wurde für den Businesspreis nominiert und wurde als erfolgversprechendste Idee ausgezeichnet : Die Jury, bestehend aus Martin Kurzhals (StoryDOCKS), André Nikolski (Basislager Coworking) und Eric Weber (SpinLab) wählte den Gewinner.
Der Preis wurde am Buchmessen-Freitag den 16. März zur Edition Buchmesse vergeben.
Handelsblatt Konferenz
Am 15 und 16. März fand in München die Handelsblatt Konferenz statt. KI ist in aller Munde und eines der großen Hype-Themen dieses Jahres. Wie sieht es jedoch mit klaren Informationen zur Umsetzung aus? Von welchen konkreten Produkten und Dienstleistungen kannst Du Dich inspirieren lassen?
2 Tage exklusiver Erfahrungsaustausch mit Meinungsführern aus der KI Branche.
QualiFiction war am 15. März als Referent zum Thema "Data Science für die Bestseller-Vorhersage" mit dabei.
QualiFiction bei idalab
QualiFiction war Speaker beim idalab seminar #8 am 2. März in Berlin: Das Thema: Data Science meets art: Predicting bestselling books.Content matters! Detecting the next bestselling novel that customers will love is a challenging task for many people within the publishing industry. Smart Data Science methods can be used to derive insights from an unknown fiction manuscript such as topics, sentiment or entities. Still, the question remains how the art of writing goes together with Machine Learning when it comes to predicting the chances of a text to become the next “Harry Potter” or future “Shades of Grey”.